
Liebe Eltern,
Ihr möchtet euer Kind spielerisch in seiner sprachlichen Entwicklung unterstützen? Auf unserer Website findet Ihr eine große Auswahl an Infomaterialien und Übungsideen zu verschiedenen Therapie- und Förderbereichen. Egal, ob Ihr gezielt an Lauten arbeiten, den Wortschatz erweitern oder das Sprachverständnis fördern möchtet – unsere alltagstauglichen Übungen lassen sich mühelos ohne zusätzliche Materialien umsetzen.
So könnt Ihr euer Kind mit einfachen Spielen und Anregungen im Alltag unterstützen. Stöbert durch unsere Materialien und findet das Passende für eure Familie!
Viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren! 😊
Liebe Therapeut*innen,
Ihr möchtet die Eltern eurer Patient*innen gezielt in die Therapie einbinden? Auf unserer Website findet Ihr eine Vielzahl an praxisnahen Übungen und Infoblättern, die Ihr den Familien unkompliziert mit nach Hause geben können.
Ihr wisst aus eigener Erfahrung: Eltern sind wertvolle Co-Therapeut*innen, und eine höhere Übungsfrequenz führt oft zu schnelleren Erfolgen. Unsere Anleitungen sind leicht verständlich, alltagstauglich und ohne zusätzliche Hilfsmittel umsetzbar – so können Eltern ihre Kinder gezielt unterstützen, ohne auf weitere Erklärungen angewiesen zu sein.
Nutzt unsere Übungssammlungen, um Familien aktiv in die Therapie einzubinden und die Fortschritte euer Patient*innen nachhaltig zu fördern!
Viel Freude beim Stöbern und Weitergeben! 😊
Unser kostenloser Service lebt von Eurer Unterstützung! Schau' auch im Shop vorbei und finde Dein Lieblingsprodukt.
Wann ist Logopädie sinnvoll?
Informationen zur kindlichen Sprachentwicklung
Du bist dir unsicher, ob die sprachliche Entwicklung deines Kindes altersgerecht verläuft?
Dann bist du hier genau richtig!
In unserem kostenlosen Infomaterial zur kindlichen Sprachentwicklung erfährst du auf einen Blick, welche sprachlichen Fähigkeiten Kinder in welchem Alter normalerweise entwickeln – und wann eine logopädische Diagnostik sinnvoll sein kann.
Egal, ob du einfach neugierig bist, bereits auf einen Therapieplatz wartest oder selbst im Förderbereich arbeitest – unser Infomaterial bietet dir schnelle Orientierung und fachlich fundierte Hinweise, verständlich erklärt und alltagsnah aufbereitet.
💡 Besonders praktisch: Als Bonus gibt es eine kompakte Übersicht der Sprachentwicklung bis zum Schuleintritt – ideal für Eltern, Therapeut*innen und pädagogische Fachkräfte!
Wortschatz
Ideen für den Wortschatzaufbau
Du möchtest den Wortschatz deines Kindes gezielt unterstützen – ganz ohne Druck und Aufwand?
Dann ist dieses Infomaterial genau das Richtige für dich!
Wir zeigen dir, wie du im Alltag mit einfachen Mitteln die Wortschatzentwicklung deines Kindes anregen kannst – egal ob beim Spielen, Kochen oder Spazierengehen. Mit vielen konkreten Beispielen und alltagstauglichen Tipps lernst du, wie Wortschatzförderung ganz spielerisch gelingt.
Ob du zu Hause fördern willst, dein Kind bereits in Therapie ist oder du selbst im pädagogischen Bereich arbeitest – unser Material bietet dir praxisnahe Impulse, die du sofort anwenden kannst.
Unsere Informationen sind ideal zum Weitergeben, Nachschlagen oder als Gesprächsgrundlage für Eltern, Förderkräfte und Therapeut*innen.
Lade dir das Material kostenlos herunter – übersichtlich gestaltet, fachlich fundiert und direkt aus der Praxis.
Denn: Wer sich informiert, ist schon auf dem richtigen Weg. 😊
Mundschluss, Nasenatmung & Zungenruhelage
Was Eltern wissen müssen
Du wurdest von der KiTa, einer Förderkraft oder Logopäd*in auf das Thema Mundschluss, Nasenatmung oder Zungenruhelage aufmerksam gemacht und möchtest dich nun verständlich und fundiert darüber informieren?
Dann bist du hier genau richtig!
Wir erklären dir fachlich gesichert und gut verständlich, warum Nasenatmung, Mundschluss und die Zungenlage eine so wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung spielen.
Du erfährst, woran du mögliche Auffälligkeiten erkennst, welche Folgeerscheinungen auftreten können, und warum eine frühzeitige Unterstützung oft entscheidend ist.
Wenn dein Kind betroffen ist oder du erste Auffälligkeiten beobachtest, bietet dir dieses Infomaterial einen kompakten Einblick in ein überaus wichtiges Thema – praxisnah und alltagstauglich aufbereitet.
Lade dir das Material kostenlos herunter – mit Liebe für Eltern und Fachpersonen erstellt.
Phonologie/ Phonetik
Übungen zu Wahrnehmung & Artikulation
Dein Kind kann einen oder mehrere Laute noch nicht richtig aussprechen? Keine Sorge - mit gezieltem Üben lässt sich viel erreichen.
Egal, ob dein Kind bereits logopädisch behandelt wird, ihr noch auf einen Termin wartet oder es erst zu Hause versuchen möchtet – hier seid ihr genau richtig. Bei uns findet ihr einfache Übungen, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen – ganz ohne zusätzliche Materialien. So kannst Du dein Kind spielerisch unterstützen.
Viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren! 😊
Mundmotorik
Übungen für Zungen- & Lippenmuskulatur
Die Mundmotorik ist wichtig für die Entwicklung deines Kindes!
Egal ob beim Sprechen, Essen oder Trinken – eine gute Beweglichkeit von Lippen, Zunge und Wangen spielt eine große Rolle.
Unsere Materialien unterstützen dabei, die Mundmotorik spielerisch zu fördern – ob als Ergänzung zur Therapie, während der Wartezeit oder einfach für zuhause.
Alle Übungen sind leicht im Alltag umzusetzen und kommen ohne zusätzliche Hilfsmittel aus.
Viel Freude beim gemeinsamen Üben und Entdecken! 😊
Auditive Wahrnehmung & Verarbeitung
Übungen zu Merkfähigkeit und viel mehr!
Ob beim Verstehen von Sprache, beim genauen Zuhören oder beim Erkennen von Lauten – die Verarbeitung von Hörreizen spielt eine zentrale Rolle.
Unsere Materialien unterstützen Euch dabei, die auditive Wahrnehmung & Verarbeitung spielerisch zu fördern – als Ergänzung zur logopädischen Therapie, während der Wartezeit auf einen Therapieplatz oder für das Üben zuhause.
Entdecke praktische Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und dein Kind auf seinem individuellen Weg begleiten!
Schluckmuster
Was Eltern wissen müssen
Das Schluckmuster ist ein Thema, das immens wichtig ist und vielen trotzdem kaum bekannt.
Unsere Materialien helfen dir dabei, ein ungünstiges Schluckmuster zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
Die Inhalte eignen sich zur Ergänzung einer Therapie, zur Vorbereitung auf eine logopädische Diagnostik oder einfach zum frühen Informieren.
Viel Freude beim Entdecken und Unterstützen. 😊
Warum Üben zuhause so wichtig ist
Logopädische Therapie wirkt am besten, wenn alle gemeinsam mitwirken – und hier kommt die Familie ins Spiel. 🧡
Unser Infomaterial zeigt eindrücklich, warum das regelmäßige Üben im Alltag so wichtig ist und wie sehr Eltern und Bezugspersonen den Therapieerfolg positiv beeinflussen können.
Eine anschauliche Grafik verdeutlicht: Die Therapiezeit ist begrenzt, doch die Alltagszeit bietet wertvolle Chancen.
Ob zur Aufklärung, zur Motivation oder als Gesprächsgrundlage:
Diese Inhalte bestärken Bezugspersonen darin, aktive Mitgestaltende der Therapie zu sein; denn das ideale Therapieteam besteht aus Logopäd*in, Kind und Familie.
Viel Freude beim Weitergeben, Bestärken und Gemeinsam-Wachsen! 🌱
Übungen zur Aktivierung des Gaumensegels
Eine gute Übungssammlung zur Aktivierung des Gaumensegels zu finden, ist oft schwierig – schließlich lässt sich diese Muskelaktivität nicht direkt ansteuern. Dabei spielt das Gaumensegel eine zentrale Rolle in vielen Bereichen: von der Lautbildung über die Stimmtherapie bis hin zur Schlucktherapie, bei myofunktionellen Störungen und bei der Arbeit mit Kindern mit LKGSF.
In unserer Übungssammlung finden Eltern und Fachkräfte gleichermaßen wertvolle Informationen und abwechslungsreiche Übungen, die das Gaumensegel indirekt trainieren und dabei auch noch großen Spaß machen 😊


für
Therapeut*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen
für
Eltern & Kinder
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Flyer kostenlos zur Verfügung stellen. Wir wissen, dass Sprachförderbedarf immer mehr zunimmt und dass Eltern häufig jahrelang bei Kinderärzt*innen um eine Verordnung kämpfen müssen, ehe sie überhaupt einen der raren Logopädieplätze erhalten.
Mit unserem Flyer haben Sie die Möglichkeit, Eltern von sprachauffälligen Kindern direkt an die richtige Stelle weiterzuleiten:
-
kostenlose Infos zu Sprachentwicklungsauffälligkeiten
-
Hilfen zur Identifikation eines Förderbedarfs
-
zahlreiche Übungen für zu Hause
So können Bezugspersonen sofort aktiv werden, während die Familie noch auf eine offizielle Verordnung oder einen Therapieplatz wartet. Durch das Weitergeben dieser Informationen kann vielen Kindern und Familien frühzeitig geholfen werden.
👉 Laden Sie die Flyer jetzt herunter und bereichern Sie Ihre Arbeit mit einem praktischen Werkzeug für den Alltag.