Über Uns
-
gegründet für Groß und Klein
Plauderling steht für modernes, kindgerechtes Therapiematerial, das Spaß macht und Vielfalt feiert. Erfahre mehr über unsere Motivation und was unsere Materialien so besonders macht.
Hallo!
Schön, dass du da bist!
Ich bin Rieke. Seit meinem zweifachen Masterabschluss arbeite ich schon mehrere Jahre als klinische Linguistin in einer logopädischen Praxis. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit Kindern, die unterschiedliche Sprachentwicklungsbedürfnisse haben.
Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich immer wieder festgestellt, wie wenig ansprechend und inklusiv viele Therapiematerialien gestaltet sind. Das Wortmaterial wiederholt sich, ist oft nicht altersgerecht, und die Illustrationen spiegeln veraltete Sehgewohnheiten wider – etwas, das im Jahr 2025 längst der Vergangenheit angehören sollte.

Plauderling

Bei Plauderling verfolgen wir ein klares Ziel: moderne, zeitgemäße Therapiematerialien zu gestalten, die nicht nur Therapeut*innen, sondern auch Eltern und Kindern Freude bereiten!
Unser Bildmaterial ist vollständig selbst entworfen und immer mit einem therapeutischen Anspruch verbunden. Die liebevoll gestalteten Illustrationen decken eine Vielzahl unterschiedlicher Themenfelder ab und fördern so Abwechslung und Motivation im Lernprozess. Inklusion, Diversität und der Spaß am Lernen stehen dabei für uns an erster Stelle.
Unsere Materialien sind so konzipiert, dass sie intuitiv eingesetzt werden können – ohne lange Erklärungen oder komplizierte Anleitungen. Das macht es Eltern leicht, ihre Kinder auch zuhause gezielt zu unterstützen und den Therapieerfolg spielerisch zu begleiten. Alle Materialien wurden bereits in der logopädischen Praxis getestet und von Therapeut*innen sowie Kindern für gut befunden – so stellen wir sicher, dass sie im Alltag wirklich funktionieren und Freude bringen.
Mein Team

Rieke
David
Susi
Gründerin
Therapiebegleithündin
Organisationstalent
Vorteile auf einen Blick
Nachhaltig & umweltfreundlich
Drucken Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Weniger Papiermüll und langlebiges Material, das jederzeit nachgedruckt werden kann.
Fokus auf Inklusion & Diversität
Unsere Materialien sind so gestaltet, dass sie die Vielfalt der Kinderwelt widerspiegeln und für alle zugänglich sind. Vielfalt ist bei uns kein Extra, sondern selbstverständlich.
Hochwertige Qualität
Keine verblassten Kopien mehr – die Ausdrucke bleiben klar und ansprechend.
Platzsparend
Kein Bedarf mehr an schweren Ordnern oder verschlissenen Heften – alles ist digital und übersichtlich gespeichert.
Kostenersparnis
Einmal gekauft, können die Materialien beliebig oft verwendet werden, ohne dass ständig neue Ausgaben anfallen.
Abwechslungsreich & modern
Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert, sodass immer abwechslungsreiche Übungen zur Verfügung stehen.
Einfache Integration in den Alltag
Eltern können unsere Materialien spielerisch zu Hause einsetzen und so die Therapie unterstützen.
Zeitersparnis
Kein Durchforsten der Materialordner während der Therapie, kein Gang zum Kopierer.
Herausforderungen im Praxisalltag Als akademische Sprachtherapeutin kenne ich die Herausforderungen im Praxisalltag aus erster Hand. Veraltetes Therapiematerial führt oft zu Langeweile – sowohl bei den Kindern als auch bei den Therapeut*innen. Neues Material ist häufig teuer und nicht immer kindgerecht. Viele Übungswörter sind weit vom kindlichen Wortschatz entfernt: Welches kleine Kind übt begeistert die Wörter „Mönch“ oder „Molch“, nur weil es das „ch“ noch nicht richtig aussprechen kann? Sind Begriffe wie „Schaffner“, „Schinken“ oder „Fleisch“ wirklich die besten Optionen, um das /sch/ zu trainieren? Oft greifen wir zu den immer gleichen Kopiervorlagen, die nach und nach verschleißen und repariert werden müssen. Das Durchblättern dicker Ordner und der Gang zum Kopierer kosten wertvolle Zeit, die wir lieber mit den Patient*innen verbringen würden.
Unsere Lösung Wir bieten digitale Prints, die jederzeit bequem an den Drucker gesendet werden. Keine verrutschten Kopien, kein verblasstes Material – unsere Ausdrucke sehen immer perfekt aus. Schluss mit Heften, die nach unzähligen Einsätzen kaputtgehen. Unser Therapiematerial ist liebevoll selbst illustriert und speziell auf den kindlichen Wortschatz abgestimmt. Die Motive sind nicht nur wunderschön, sondern auch kindgerecht und praxisnah gestaltet. Damit keine Langeweile aufkommt, erweitern wir unser Angebot stetig. So bleibt die Therapie spannend und abwechslungsreich – für Kinder, Eltern und Therapeut*innen gleichermaßen.
Warum unser Material anders ist Unser Ansatz geht über die reine Therapie hinaus. Wir wissen, dass nicht nur die Kinder und Therapeut*innen profitieren, sondern auch die Eltern. Unser kindgerechtes Material macht Übungen interessanter und motivierender und kann den Therapieprozess positiv unterstützen. Eltern können miterleben, wie ihre Kinder Fortschritte machen und die Übungen leichter in den Alltag integriert werden. Alle Materialien sind auf den tatsächlichen Wortschatz der Kinder abgestimmt – und enthalten das komplette Wortmaterial, damit alle, die mit dem Kind üben, sofort loslegen können. Außerdem können Eltern auf unserer Website tolle Prints für zu Hause entdecken, um die Übungen spielerisch zu begleiten.