Diese Bastelidee ist nicht nur schnell umgesetzt, sondern wird in der Praxis zum echten Lieblingsspiel! Aus zwei einfachen Tennisbällen entstehen zwei hungrige Spielgefährten, die sich wunderbar in der Sprachtherapie einsetzen lassen.
Die Bälle eignen sich hervorragend für verschiedene Übungen – zum Beispiel zur auditiven Differenzierung, bei der jedem Ball ein Laut zugeordnet wird und bei richtiger Unterscheidung eine Murmel „verfüttert“ werden darf. Auch das Sortieren von Bildkarten in semantische Felder ist möglich: Ein Ball „nimmt“ nur Tierkarten, der andere nur Fahrzeuge oder Lebensmittel.
Das sind nur zwei von vielen möglichen Einsatzideen. Kinder fragen in der Praxis häufig begeistert, ob sie endlich wieder mit den Tennisbällen spielen dürfen! Auch Fans der Handlungsorientierten Therapie (HoT) können diese Bastelanleitung natürlich therapeutisch anwenden.
Ein flexibel einsetzbares Tool, das Motorik, Sprache und Spaß verbindet – und der Kreativität keine Grenzen setzt!
Verlinkt uns doch gerne bei Instagram, wenn ihr der Bastelanleitung gefolgt seid – wir freuen uns eure Kreativität zu sehen!
Bastelanleitung Tennisball
Dateiformat
Sie erhalten nach der Bezahlung eine PDF-Datei in hoher Auflösung ohne Wasserzeichen
Urheberrecht und Nutzungsrecht
Die Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von der Käuferin/ dem Käufer im Rahmen der eigenen (therapeutischen) Arbeit verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte – einschließlich anderen Praxen, Einrichtungen oder Privatpersonen – sowie eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder ein Weiterverkauf sind untersagt.